Zutaten
Kakao
Kaffee
Kolanuss
SCHO-KA-KOLA
Wirkversprechen
8 Ecken SCHO-KA-KOLA enthalten etwa
so viel Koffein wie eine Tasse Kaffee.
Produktübersicht
Aufgeweckt mit SCHO-KA-KOLA
Immer noch up-to-date: Die Klassiker in der Dose
Bereits von Anfang an wurde SCHO-KA-KOLA in der berühmten runden Dose mit dem auffälligen Strahlendesign verkauft. Darin enthalten sind 16 zartschmelzende SCHO-KA-KOLA Ecken, erhältlich in der klassischen Zartbitter-Variante oder mit Vollmilchgeschmack. Ob herb oder süß: beide Sorten zeichnen sich durch die einzigartige Rezeptur mit dem natürlichen Koffein aus Kakao, Kolanuss und Kaffee aus und geben mentale Energie für mehr Kraft und Konzentration. Durch die Kolanuss wird SCHO-KA-KOLA zu einem besonderen Wachmacher. Die Kolanuss ist der Samen des Kolabaumes, der hauptsächlich in West- und Zentralafrika zu finden ist und enthält deutlich mehr Koffein als herkömmlicher Kaffee.
Als absoluter Fan kann ich nur sagen, dass diese Vollmilch-Schoki in der praktischen Dose nach wie vor für mich unangefochten die Nr. 1 ist.
Thomas
Schon vor 75 Jahren hat mein Vater diese Schokolade gern gegessen. Danke, dass es sie in unserer Zeit der vielen Veränderungen heute noch gibt!
Eberhard
Für den Energie-Kick für unterwegs, sind die Blechbüchsen immer genial gewesen und weiterhin genial, da die Schokolade dort super aufbewahrt werden kann und nicht so schnell wegschmilzt.
Thomas
... Sie bringt den Organismus in Schwung, bei langen Fahrten auf langen Strecken ist sie wunderbar.
Detlev
Ich bin vor kurzem auf die Vollmilch-Variante gestoßen und lasse sie mir gerade schmecken.
Tim
... Sie ist geschmacklich für mich die beste Vollmilch-Schoki, dies es gibt. Auch die blau-weiße Dose ist ein Hingucker.
Thomas
Super zum Wandern.
Hab heute 6 Dosen für meine Tour im Sommer gekauft.
Ansgar
Eigene Bewertung abgeben
ÜBER UNS
Portrait des Firmengründers
Theodor Hildebrand
Die Schokolade mit natürlichem Koffein aus Kakao, Kolanuss und Kaffee hat eine lange Tradition und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Sportschokolade bekannt. Heute liegen die Markenrechte, die Rezeptur sowie die Distribution bei der Genuport Trade GmbH mit Sitz in Norderstedt bei Hamburg. Die original Energie-Schokolade aus der Dose steht für hohe Qualität und genießt einen Kultstatus. Die Rezeptur wurde seit Bestehen der Marke nicht verändert.
Unsere Geschichte
KAUFEN
SCHO-KA-KOLA europaweit – und darüber hinaus
SCHO-KA-KOLA
Italien
SCHO-KA-KOLA
Deutschland
SCHO-KA-KOLA
Polen
SCHO-KA-KOLA
Schweden
SCHO-KA-KOLA
Finnland
SCHO-KA-KOLA
Japan
SCHO-KA-KOLA
Singapore
SCHO-KA-KOLA
Estland
SCHO-KA-KOLA
Ungarn
SCHO-KA-KOLA
Dänemark
SCHO-KA-KOLA
Tschechien
SCHO-KA-KOLA
Slowakei
SCHO-KA-KOLA
Österreich
DIE 1930er JAHRE
1935 wurde die berühmte Marke
SCHO-KA-KOLA von der Firma Hildebrand, Kakao- und Schokoladenfabrik GmbH in Berlin ins Leben gerufen. Das traditionelle Familienunternehmen nahm die Olympischen Spiele im darauffolgen Jahr zum Anlass,
SCHO-KA-KOLA als leistungssteigernde Sportschokolade groß einzuführen und meldete für den Markennamen ein Patent an. Sie galt damals als ein besonders modernes Produkt und markierte somit einen richtungsweisenden Abschnitt für die Firma Hildebrand.
DIE 30ER-JAHRE
1935 wurde die berühmte Marke
SCHO-KA-KOLA von der Firma Hildebrand, Kakao- und Schokoladenfabrik GmbH in Berlin ins Leben gerufen. Das traditionelle Familienunternehmen nahm die Olympischen Spiele im darauffolgen Jahr zum Anlass,
SCHO-KA-KOLA als leistungssteigernde Sportschokolade groß einzuführen und meldete für den Markennamen ein Patent an. Sie galt damals als ein besonders modernes Produkt und markierte somit einen richtungsweisenden Abschnitt für die Firma Hildebrand.
DIE 40ER- JAHRE
Im Zweiten Weltkrieg erlitt die Firma einen herben Rückschlag. 1945 wird sie fast vollständig zerstört – eine weitere Produktion war unmöglich. Gemeinsam mit Angestellten baute die Familie Hildebrand die erhaltenen Gebäudeteile wieder auf und startete ein Produktionsnotprogramm. Mit Beendigung der Berliner Blockade im Jahr 1949 konnte wieder Kakao importiert und die Produktion von SCHO-KA-KOLA erneut aufgenommen werden. Wenige Zeit später wurde
SCHO-KA-KOLA in die USA, nach Kanada, England und Australien exportiert.
DIE 50ER-JAHRE
Auf der Lebensmittelmesse ANUGA in Berlin wurde die Schokolade in neuer automatengerechter Verpackung und neuer Form vorgestellt. Der leckere Muntermacher wurde damals in Mokka-Bohnen-Form hergestellt, um gerade Autofahrern den Verzehr zu erleichtern. SCHO-KA-KOLA entwickelte sich zur Spezialschokolade und war durch ihren wachmachenden und leistungssteigernden Effekt besonders beliebt bei Autofahrern und Intellektuellen.
DIE 60ER-JAHRE
Anfang der 1960er Jahre wurde das Produktportfolio erweitert und die beiden Sorten SCHO-KA-KOLA Vollmilch in der blauen und
SCHO-KA-KOLA Vollmilch-Nuss in der grünen Dose eingeführt.
SCHO-KA-KOLA knüpfte durch innovative und unkonventionelle Printkampagnen mit dem Claim „SCHO-KA-KOLA … die gesunde Art zu dopen“ an die früheren Erfolge an und sprach dadurch eine jüngere Zielgruppe an.
DIE 70ER-JAHRE
SCHO-KA-KOLA hat sich fest auf dem Markt etabliert. Die beliebte Schokolade hat einen Bekanntheitsgrad von 85 % in Deutschland. Die rote Dose hat sich einen legendären Ruf als „Autofahrer-Schokolade“ geschaffen, die ein perfekter Muntermacher auf langen Autofahrten ist und für mehr Konzentration sorgt. Die Produktion von SCHO-KA-KOLA Vollmilch und SCHO-KA-KOLA Vollmilch-Nuss wurde eingestellt und der Schwerpunkt voll und ganz auf die Zartbitter-Dose gelegt.
DIE 80ER-JAHRE
In den 1980er Jahren lag der Fokus auf der praktischen und handlichen Dose, die auch in zwei Sondereditionen erhältlich war.
DIE 90ER-JAHRE
Anfang der 1990er spielte das Marketing von
SCHO-KA-KOLA eine wichtige Rolle. Die koffeinhaltige Schokolade wurde mit Radio- und Kinospots beworben.
DIE 00ER-JAHRE
2005 übernimmt die SCHO-KA-KOLA GmbH alle Markenrechte und Rezepturen für die Marke SCHO-KA-KOLA. Die Produktion von SCHO-KA-KOLA findet seitdem in einem IFS-zertifizierten Produktionsbetrieb statt. Die Rezeptur der traditionellen Schokolade wurde jedoch seit der Einführung der Marke nicht verändert.
HEUTE
Nach wie vor steht die Marke für hohe Qualität und erweitert ihr Produktspektrum stetig: In 2010 wurden die Nussmischungen eingeführt, sowie in 2012 SCHO-KA-KOLA Vollmilch in der Dose. In 2014 erfolgte ein Design-Relaunch des gesamten Sortiments, mit welchem das typische
SCHO-KA-KOLA Strahlendesign und das Kult-Logo noch frischer wirken. 2015 wurde der Merchandise-Shop ins Leben gerufen – für noch mehr SCHO-KA-KOLA in allen Lebenslagen.
KONTAKT
Bei Fragen, Anregungen kontaktiert uns gerne.
Genuport Trade GmbH / Gutenbergring 60 / 22848 Norderstedt